NEWS


10.08.2022

Wiederbeginn des Unterrichts nach den Sommerferien


11.08.2022

Einschulung der

1. Klässler*innen


06.09.2022

19.00 Uhr Elternabend


13.09.2022

1. Schulkonferenz


14.09.2022

Autorenlesungen von Cally Stronk und Christian Friedrich


28.09.2022

unterrichtsfrei (päd. Fortbildungstag)


01.10.-16.10.2022

Herbstferien


31.10.2022

beweglicher Ferientag


01.11.2022

schulfrei - Allerheiligen


05.11.2022 (Sa)

14.00-17.00 Uhr

Herbstspaziergang


03./10./17.11. - Projekt "Mein Körper gehört mir"


03.12.2022

Weihnachtsmarkt

Hille


06.12.2022

Nikolaustag


23.12.22-08.01.23

Weihnachtsferien


20.01.2023

Zeugnisausgabe

(Klasse 3/4)


30.01.2023 (Mo)

Elternsprechtag


20.02.2023

Rosenmontag


25.03.2023

Frühjahrsaktion fällt aus


27.-31.03.2023

Projektwoche


01.04.-16.04.2023

Osterferien


01.05.2023

schulfrei -

Tag der Arbeit


18.06.2023

schulfrei -

Christi Himmelfahrt


19.06.2023

schulfrei -

beweglicher Ferientag


27.05.-30.05.2023

Pfingstferien


08.06.2023

schulfrei -

Fronleichnam


09.06.2023

schulfrei -

beweglicher Ferientag


21.06.2023

Zeugnisausgabe Klasse 1-4


22.06.-04.08.2023

Sommerferien


Herzlich Willkommen


Wir wollen Schüler*innen mit vielen Erfahrungen der Ausgrenzung Türen wieder aufmachen und Strukturen anbieten, die diesen Kreislauf durchbrechen.
Wir wollen Kinder dort abholen, wo sie in ihrem Verhalten, ihrem Wissen und in ihrem Lernvermögen stehen, um sie in die Klassen- und Lerngemeinschaften und in soziales Miteinander zu integrieren.


News


!!!Frühjahrsaktion fällt aus!!!

Die Frühjahrsaktion am 25.03.2023 muss leider wetterbedingt ausfallen. 


Schulbesuch bei extremen Wetterlagen (Orkan, Schneeverwehungen, Glatteis)


Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte

 

In Nordrhein-Westfalen bestehen bei extremen Wetterlagen folgende Regelungen:

  • Eltern/Erziehungsberechtigte entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar und sicher ist.
  • Bei extremen Wetterlagen können Eltern/Erziehungsberechtigte entscheiden, ihr Kind nicht in die Schule zu schicken. In diesem Fall ist die Schule von den Eltern umgehend zu informieren. Desweiteren informieren die Eltern/Erziehungsberechtigten dann bitte auch umgehend das Busunternehmen.

Die Schule wird Sorge tragen, dass die Kinder, die in die Schule kommen, dort betreut werden. Kinder, die den offenen Ganztag besuchen, werden auch am Nachmittag betreut.

 

Mit freundlichen Grüßen

Susanne Roeske

(Schulleiterin)

 



Herbstspaziergang 2022

Am Samstag, den 05.11.2022 fand der jährliche Herbstspaziergang statt. Viele Kinder, Eltern, Großeltern, Erziehungsberchtigte und Betreuer trafen sich am Parkplatz des Badesees Mindenerwald, um dort gemeinsam einen Spaziergang durch Wald, Wiesen und schönes Herbstlaub zu machen.

Anschließend ging es gesammelt zurück zur Schule, denn dort wartete bereits ein leckeres Kaffee- und Kuchenbuffet sowie der Grill mit leckeren Würstchen und Grillkäse auf alle.

Als Nachtisch gab es für jeden die Möglichkeit, sich einen leckeren Marshmallow über der Feuerschale zu erhitzen. Aber auch Muffins, Kaffee und Apfelsaft von Äpfeln aus dem Schulgarten waren im Angebot.

In den Klassenräumen wurden verschiedene Aktionen angeboten. Neben der Teilnahme an einem Herbstquiz, gab es die Möglichkeit "Licht-Tüten" zu bemalen und bekleben. Viel Spaß hatten die Kinder auch bei den Aktionen "Vogelfutterplätzchen herstellen" und "Steine bemalen". Die Kinder durften ihre Ergebnisse mit nach Hause nehmen und waren sehr stolz auf ihre kreativen Werke.

Der Tag war für alle ein toller Erfolg. Wir freuen uns, dass so viele Kinder und Erwachsene an der Herbstaktion teilgenommen haben.

Ein großer Dank geht an alle helfenden Hände und vor allem an den Förderverein.

Wir freuen uns schon auf den Herbstspaziergang 2023!



Apfelsaft aus eigenen Äpfeln

30.09.2022

Die Kinder und Lehrer*innen der Schule Mindenerwald konnten viele Äpfel aus dem eigenen Schulgarten ernten.

Die Äpfel haben sich dann auf den Weg in die Mosterei begeben.

Einen Artikel zum Weg der Äpfel sowie einen Einblick in die Mosterei findet ihr hier:


Erntedank

28.09.2022

Die Klassen der Schule Mindenerwald haben sich passend zur Jahreszeit im Religionsunterricht mit dem Thema "Erntedank" beschäftigt.

In der Schule wurde ein Gabentisch ausgestellt, um den Schüler*innen das Thema materialgestützt zu erläutern.

Die Kinder waren begeistert, dass der Tisch mit Gaben aus dem eigenen Schulgarten gefüllt werden konnte.

Einen Einblick in eine Unterrichtsstunde seht ihr hier:



03.08.2022

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, 

 

das neue Schuljahr hat begonnen und schon in der nächsten Woche beginnt auch wieder der Unterricht. Nach dem wir das letzte Schuljahr gemeinsam gemeistert haben, werden wir uns auch in diesem Schuljahr vereint den aktuellen Herausforderungen stellen und unseren Blick vor allem auf die schönen und produktiven Seiten des Schullebens und der Schulgemeinde richten. Wir freuen uns darauf, liebgewonnene Traditionen wie den Herbstspaziergang, die Frühjahrsaktion, Unterrichtsgänge und vieles mehr wieder aufleben zu lassen - alles natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben.

In diesem Zusammenhang leite ich auch den Brief unserer neuen Ministerin für Schule und Bildung, Frau Dorothee Feller, am Ende dieses Schreiben weiter.

 

Zunächst wünsche ich aber uns allen einen gelungenen Start in das neue Schuljahr 2022/2023.

 

Im Namen des Kollegiums der Schule Mindenerwald 

 

Susanne Roeske

(Schulleiterin)

 


Download
Brief der Ministerin an die Eltern_Erzie
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Die Inhalte, Informationen und wichtigen Neuigkeiten aus den vorherigen Schuljahren finden Sie im Archiv.

 

 




Wir danken allen Förderern und Unterstützern unserer Schule!


Preisträger 2013